Kontaktieren Sie uns
0
Schließen


21 November 2025

Wie richten Sie eine kleine Terrasse clever ein? 5 Tipps!

Eine kleine Terrasse oder ein kompakter Balkon muss keine Einschränkung sein. Mit den richtigen Entscheidungen schaffen Sie im Handumdrehen einen Ort, an dem Sie morgens in der Sonne frühstücken, im Freien arbeiten oder abends entspannen können.

Der Schlüssel liegt in drei Worten: kompakt, funktional und leicht verstaubar.
Wählen Sie zum Beispiel unsere klappbare quadratische Tischserie Gent in Kombination mit stapelbaren Gartenstühlen. So haben Sie Platz, wenn Sie ihn brauchen, und Ruhe, wenn alles ordentlich verstaut ist. Das ist die goldene Regel für kleine Außenbereiche: Setzen Sie auf kompakte, stapel- oder klappbare Möbel.

1. Die Basis: Einfach einklappen, wenn Sie fertig sind

Der Gent-Tisch lässt sich mit nur einer Bewegung zusammenklappen, ideal für Terrassen oder Balkone, auf denen jeder Zentimeter zählt. Kombinieren Sie ihn mit stapelbaren Stühlen: Bei Besuch sind sie sofort einsatzbereit, danach verschwinden sie platzsparend in der Ecke oder im Abstellraum.

 

2. Essbereich oder Lounge? Entscheiden Sie klug, oder kombinieren Sie beides klein

Sie möchten lieber liegend entspannen? Dann ist eine kleine Gartenlounge mit schmalem Beistelltisch die beste Lösung. So entsteht eine gemütliche Lounge-Atmosphäre, ohne dass der Raum überladen wirkt.
In unserer Kollektion finden Sie zahlreiche kompakte Loungesets, die speziell für kleinere Terrassen und Balkone entworfen wurden. Damit genießen Sie Komfort im Freien, ohne auf Bewegungsfreiheit zu verzichten.

 

 

3. In die Höhe denken und Licht bewahren

Was an Fläche fehlt, gewinnen Sie in der Höhe: Nutzen Sie Pflanzenregale, hängende Blumentöpfe oder schmale Wandschränke für Kissen und Plaids.
Tipp: Helle Farben wie Sand, Taupe oder Hellgrau lassen kleine Flächen optisch größer und freundlicher wirken. Besonders Gartenmöbel in diesen Tönen (z. B. Rope oder Aluminium) schaffen ein luftiges Gesamtbild.

 

4. Flexible Anordnung = flexibles Leben

Halten Sie Ihre Möbel leicht und beweglich. Mit einem Klapptisch und einzelnen Stühlen wechseln Sie mühelos zwischen Frühstücksecke und Feierabendlounge.
Oder wählen Sie eine modulare Lounge, die Sie nach den Maßen Ihrer Terrasse individuell zusammenstellen können. Das bringt maximale Flexibilität für wechselnde Bedürfnisse.

 

 

5. Abendstimmung mit stilvollen Gartenaccessoires

Kleine Lichtquellen wie Lichterketten, Wandlampen oder Laternen schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre, ohne Platz zu beanspruchen.
Ein Outdoor-Teppich in warmen Farben bringt zusätzlich Gemütlichkeit. Besonders praktisch sind Multifunktionsmöbel, etwa ein Hocker, der gleichzeitig als Beistelltisch oder Sitzgelegenheit dient, ideal für kleine Außenflächen.

 

Unsere drei Lieblings-Setups für kleine Terrassen

1) Das Bistro-Set für 2 Personen

Gent klappbarer Tisch + 2 stapelbare Stühle
Passt auf fast jede Terrasse: Zusammengeklappt bleibt genügend Laufraum.

Wenn Sie ein gemütliches Bistro-Feeling für zwei Personen suchen, ist der Gent-Klapptisch ideal. Morgens öffnen Sie ihn für Kaffee oder Laptop, mittags klappen Sie ihn wieder zusammen, und der Platz ist frei.
Die quadratische Tischplatte (70 × 70 cm) bietet genug Raum für zwei Teller und eine Karaffe Wasser, ohne den Balkon zu überladen.
In einem hellen Farbton wie Sand wirkt der Bereich optisch größer; kombinieren Sie dazu stapelbare Stühle mit filigranem Gestell, um die Leichtigkeit zu bewahren.

 

2) Kompakte Loungeecke für 3 Personen

Leichte Gartenlounge Isabel Sand + kleiner Beistelltisch

Bequem loungen, ohne dass es eng wirkt.
Die Isabel-Lounge mit Rope-Optik und weichen Kissen verleiht selbst kleinen Terrassen eine skandinavische Ruhe.
Platzieren Sie den Beistelltisch seitlich, damit die Tür frei bleibt.
Bei den Accessoires gilt: Weniger ist mehr, eine Tischlaterne, ein Plaid und eine Pflanze auf Augenhöhe reichen völlig aus.

 

 

3) Mix & Match für größere Gesellschaften

Gent + 2 stapelbare Stühle + niedriger Beistelltisch

Tagsüber arbeiten oder essen, abends entspannen, maximale Flexibilität!
Mit den stapelbaren Stühlen Elvira schaffen Sie schnell zusätzliche Sitzplätze, ohne dauerhaft Raum zu verlieren.
Die warme Camel-Farbe sorgt für ein harmonisches, wohnliches Ambiente, das sich wunderbar in natürliche Balkontöne einfügt.

 

Schnelle Checkliste vor dem Kauf Ihrer Balkonmöbel

  • Messen Sie Ihre Terrasse und den Türbereich genau aus; lassen Sie rund 60–80 cm Laufraum um Sitzplätze.
  • Wählen Sie wetterfeste, pflegeleichte Materialien wie Aluminium, Rope oder Keramikplatten.
  • Denken Sie an Stauraum: Stapelbare Stühle und klappbare Tische sind immer im Vorteil.

 

Praktische Styling-Tipps für kleine Terrassen

  • Farbe & Material: Helle Farbtöne (Sand, Taupe, Hellgrau) lassen den Bereich größer wirken. Materialien wie Rope, Aluminium und Keramik schaffen optische Leichtigkeit.

  • Freie Sichtlinien: Platzieren Sie hohe Elemente (z. B. Pflanzenregale) an der Rückwand oder Seite. Niedrige Möbel wie Gent und Elvira bleiben unter der Geländerhöhe und bewahren den freien Ausblick.

  • Modulare Möbel: Klappen, stapeln, verschieben, das ist die Erfolgsformel. Mit Gent und Elvira haben Sie maximale Flexibilität; ergänzen Sie einen Beistelltisch oder Hocker, der auch als Sitzgelegenheit dienen kann.

Häufige Fragen zur Einrichtung kleiner Terrassen

  1. Wie kann ich eine kleine Terrasse platzsparend einrichten?
    Wählen Sie Möbel, die sich klappen, stapeln oder leicht verschieben lassen. Der Gent-Tisch und die Elvira-Stühle sind perfekte Beispiele: Platz, wenn Sie ihn brauchen – Ordnung, wenn Sie ihn nicht benötigen.

  2. Welche Möbel passen am besten auf eine kleine Terrasse?
    Kompakte Tische mit quadratischer oder runder Platte (z. B. Gent 70 × 70 cm) und leichte, stapelbare Stühle. Große Loungesets vermeiden Sie am besten, außer, sie sind modular aufgebaut.

  3. Wie wirkt meine Terrasse größer und heller?
    Setzen Sie auf helle Farben (Sand, Taupe, Hellgrau), vertikale Pflanzenlösungen und freie Bodenflächen. Materialien wie Aluminium und Rope verstärken das luftige Raumgefühl.

  4. Welche Pflanzen eignen sich für kleine Terrassen?
    Für sonnige Bereiche: Lavendel, Kräuter (Minze, Thymian) und Sukkulenten.
    Für schattige Bereiche: Farne, Hosta oder Efeu.

  5. Wie kann ich meine Terrasse gemütlich gestalten, ohne sie zu überladen?
    Mit Lichterketten, Laternen und einem Outdoor-Teppich schaffen Sie schnell Atmosphäre. Halten Sie Accessoires minimalistisch, ein Plaid oder eine einzelne Pflanze reicht oft aus.

  6. Welche Aufbewahrungslösungen sind ideal?
    Eine schmale Wandbox oder Aufbewahrungstruhe für Kissen und Plaids ist perfekt. Auch Hocker mit Stauraum oder Multifunktionsmöbel sind ideal für kleine Flächen.
  7. Darf ich meine Terrasse überdachen oder verglasen?
    Das hängt von der jeweiligen Gemeinde ab. Für feste Überdachungen oder Glasschiebetüren kann eine Baugenehmigung erforderlich sein, informieren Sie sich vorab bei Ihrer Stadtverwaltung.

Entdecken Sie die Produkte

Schreibe einen Kommentar

Inspiration von unseren Kunden

Schauen Sie sich die Gärten unserer Kunden an und lassen Sie sich inspirieren! Teilen Sie Ihre Fotos mit #mein4jahreszeitengartenmoebel auf Instagram, um auch andere zu inspirieren.
experience-1experience-2experience-3experience-4experience-5
bezorgen-info-title
bezorgen-info-text